Über diesen Blog

Hi, schön dass du diesen Blog entdeckt hast! Hier beschäftigen wir uns mit allem rund um das Thema Kulturelle Bildung im Alltäglichen. Hierbei geht es mir darum zu dokumentieren, wie ich in meiner Umwelt Anknüpfung zur Kulturellen Bildung finde und wo mir die Grundgedanken der Kulturellen Bildung – wie das Lernen durch Kooperation und Vernetzung – auch außerhalb des klassischen Kontexts begegnen. In diesem Kontext beschäftigt mich auch in wie vielen verschiedenen Räumen ich solche Erfahrungen sammle. Wahrscheinlich fragst du dich jetzt: Warum ausgerechnet Räume? In meinem Blog beschreibe ich meine Erfahrung bei der Interaktion mit meiner Umwelt. Räume sehe ich hier als Orte der Begegnung, des Austausches. Das müssen auch nicht immer Räume im wahrsten Sinne des Wortes sein, alle möglichen Orte können Räume sein: Digital Spaces, Naturorte, Gesellschaften, Beziehungen. Räume sind nämlich überall dort, wo ein Ort mit einer bestimmten Funktion oder Gewohnheit verknüpft ist. Damit ist das Sofa ein Raum der mit Netflix, Snacks und Entspannen verbunden ist, wohingegen der Weg zur Arbeit vielleicht bedeutet: Kaffee, Zeitstress, mentales Vorbereiten auf den Tag. Also begleite mich bei meinen Erfahrungen und entdecke gemeinsam mit mir die neuen Räume, mit denen ich mich in den einzelnen Posts auseinandersetze.

Viele Themen des Blogs sind insbesondere für Lehrpersonen interessant. Ich als Autorin spreche nämlich aus der Perspektive einer Lehrerin und Studentin des Faches Kultureller Bildung an Schulen. Die Inhalte, mit denen ich mich hier beschäftige sind aber wohl für Personen aus jedem Hintergrund relevant. Solange du ein Interesse für Kultur, Gesellschaft und Menschen hast wirst du hier mit Sicherheit fündig!

Ist dein Interesse geweckt? Dann blättere gerne einmal durch die verschiedenen Posts zu dem Thema. Und fällt dir noch ein interessantes Thema ein, welches du diskutieren möchtest oder hast du Gedanken, die du teilen möchtest? Dann nimm gerne Kontakt auf! Egal ob du einen öffentlichen Kommentar schreibst oder mich lieber privat anschreibst, ich freue mich, wenn du in irgendeiner Form auch selbst zu diesem Blog beiträgst.